Urlaub in Bad Aibling

Inhaltsverzeichnis

Die bekannten Bad Aiblinger "Kugeln" der Abhöranlagen in der alten Kaserne

Dein Urlaub in Bad Aibling

Urlaub in Bad Aibling kann vieles sein, von entspannt zu Actionreich, von outdoor bis Kultur im inneren, nur langweilig wird es nicht.

Hier findest Du alle Infos für Deinen nächsten Urlaub un Bad Aibling und dem Chiemgau, die Freizeitmöglichkeiten in der Nähe, Übernachtungsmöglichkeiten und auch ein paar echte Geheimtipps für Deinen nächsten Urlaub. Freue Dich auf spannende Infos und Tipps.

Bad Aibling

Bad Aibling ist mit ca. 19.000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Rosenheim in Oberbayern. Es ist sowohl Bayerns ältestes Moorbad, als auch das jüngste Thermalbad seit der Eröffnung der Therme Bad Aibling in 2007.Bad Aibling liegt ca. 60 Kilometer südlich von München und ist mit einer eigenen Autobahnausfahrt, sowie durch die Münchner Zuganbindung sehr gut erreichbar.

Bereits um das Jahr 500 vor Christus wurde Bad Aibling von Kelten besiedelt und seitdem wurde hier durchgehend gelebt. In der Zwischenzeit wurde es sowohl von den Römern, den Bajuwaren und später auch von den Schweden besetzt. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 804 noch unter dem Namen Epininga. Es gibt also eine beeindruckende Historie um Bad Aibling.

Bad Aibling ist bereits seit 1845 als Moorheilbad bekannt und seit der Eröffnung der Therme Bad Aibling auch dafür. Auch heute findet man in Bad Aibling eine breite Auswahl an herovrragenden Kliniken und Gesundheitseinrichtungen, die aus aller Welt besucht wird.

Du willst noch weitere Orte Erkunden? In unserem Blog findest Du noch mehr Tipps für Deinen nächsten Urlaub (zum Beispiel zu Prien am Chiemsee).

Schloss Maxlrain
Das Schloss Maxlrain mit der Schlosswirtschaft und dem Bräustüberl ist immer einen Ausflug wert

Kultur in Bad Aibling

Veranstaltungen

In Bad Aibling gibt es sehr über das ganze Jahr verteilt verschiedenste Veranstaltungen. Hier eine Aufstellung der unserer Meinung nach interessantesten:

Echelon Festival

Das Echelon ist Deutschlands größtes Elektro Musikfestival. Es dauert drei Tage und hat ein lineup von über 100 Künstlern. Jedes Jahr kommen dafür ca. 25.000 Besucher auf das Festivalgelände der ehemaligen US Kaserne in Bad Aibling.

Du willst Dir das nicht entgehen lassen? Dann findest Du hier mehr dazu.

 

Echelon Festival in Bad Aibling
Bayerisches Oldtimerfestival

Immer im Frühjar an Fronleichnam Wochenende findet das Oldtimer Festival im Herzen Bad Aiblings statt. Bereits seit über 30 Jahren findet das Oldtimerfestival statt. Dabei fahren um die 75 Teams mit Oldtimern verschiedene Wertungsprüfungen und kommen schließlich am Ende der zweiten Tagesetappe im Stadtzentrum in Bad Aibling an. Im Anschluss wird im Stadtzentrum mit Musik die Oldie Night eingeläutet und die ganze Stadt feiert mit. Dieses Event darfst Du dir nicht entgehen lassen. Mehr Infos dazu bekommst Du hier.

Oldtimer auf dem Bad Aiblinger Oldtimerfestival
Saitensprünge – Internationales Gitarrenfestival

Im Spätherbst finden die Saitensprünge statt und damit dreht sich alles um das beliebteste Instrument der Welt – die Gitarre.

Jedes Jahr pilgern internationale Topkünstler nach Bad Aibling zu insgesamt 10 Konzerten auf den Bühnen des Kurhaus mitten in Bad Aibling. Es gibt zusätzlich noch weitere 3 Konzerte in umliegenden Gastronomiebetrieben, welche mehr Wohnzimmercharakter, statt Konzertsaal vermitteln.

Von Klassik, bis Folkmusik, Jazz, R`n`B und noch viele andere Musikrichtungen sind hier geboten. Also, komm vorbei und genieße die Musik. Du willst noch mehr Informationen? Dann klicke hier.

Gitarre vor Grasbüscheln

 

nonfiktionale – Das Dokumentarfilmfestival

Die nonfiktionale ist ein Festival, welches jedes Jahr unter einem neuen Motto steht. Das Motto bestimmt die Programmauswahl der Filme. Nach jedem Film wird über das Werk diskutiert. Hierdurch erfährt man sowohl weitere inhaltliche Aspekte, als auch Hintergründe aus dem Handwerk von Dokumentar-Filmemachern. Hier erfährst Du mehr über die nonfiktionale.

Galerie Villa Maria

Für Kunstliebhaber empfiehlt sich in Bad Aibling besonders die Villa Maria. Das 1896 erbaute Haus im Jugendstil erbaute Haus diente damals als sogenannte „Pesionsville“. So wurde ein Haus bezeichnet, welches von dem Eigentümer bewohnt wurde und die restlichen Etagen vermietet wurden. Bereits seit 1928 ist die Villa Maria in Besitz der Familie Geyer, die auch heute die Kunstgalerie betreibt.

In der Galerie werden Kunstwerke wie Bilder, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern im Umkreis ausgestellt. Dazu können Sie einen guten Wein genießen und sich mit anderen Besuchern über die Ausstellung unterhalten.

Wer noch mehr Infos zur Galerie Villa Maria haben möchte, klickt einfach hier.

Unterkunft in Bad Aibling

Du suchst die richtige Unterkunft? Dann bist Du hier genau richtig.

Die Ferienwohnung „Waldlichtung“ von OrangeHome liegt in Bad Aibling zentral zwischen Therme und Stadtmitte. Es ist DIE Ferienwohnung in Bad Aibling für bis zu 4 Personen und lädt zum entpsannen und genießen ein. Mit edlem Design wurde das Apartment sehr schick und individuell eingerichtet, perfekt für Deinen Aufenthalt.

Hier ein paar der Highlights:

  • Neue vollausgestattete Küche mit Kühlschrank, Geschirrspüler, Herd, Ofen, Kaffeemaschine, Wasserkocher
  • Bad mit Badewanne inkl. Pflegeprodukte
  • 55 Zoll Smart TV inkl. Netflix
  • Ebenerdiger Zugang und Terrasse
  • Bequemes großes Bett mit 200 x 200cm
  • Gemütliche Schlafcouch mit 160 x 200cm

Hier kannst Du Deinen Aufenthalt direkt buchen.

Sportliche Freizeitaktivtäten in Bad Aibling

In Bad Aibling gibt es viele Möglichkeiten Sport zu treiben. Hier ist wirklich für jeden was dabei. 

Klettern

Bad Aibling hat eine eigene inklusive Kletterhalle für alle Sportbegeisterten. Auf über 1300 m² Kletterfläche indoor, 375 m² outdoor, sowie zusätzlichen 580 m² Boulderbereich ist für jeden Kletterer etwas dabei.

Zur Homepage der Kletterhalle „Basislager“ geht es hier.

 

Klettergriffe in der Kletterhalle

Wandern

Man kann entweder in Bad Aibling, oder auch in den umliegenden Bergen hervorragend wandern. Wir haben Dir die besten Tipps zusammengestellt.

Maxlrainer Runde

Hierbei handelt es sich um eine leichte Wanderung mit der Möglichkeit zur Einkehr im Bräustüberl Maxlrain. Die Runde ist ca. 10 Kilometer lang und dauert weniger als 3 Stunden. Hier gibt es die genaue Route zum nachlesen.

Jakobsweg durch Bad Aibling

Auf dem weltberühmten Jakobsweg bildet Bad Aibling ein Wegekreuz. Hier treffen sich die Wege von Passau und von Salzburg in Bad Aibling und führen gemeinsam weiter über den Irschenberg Richtung Starnberger See.

Wendelstein von Bad Feilnbach aus

Für die Sportskanonen ist das hier genau richtig. Mit ca. 6 Stunden sollte man planen wenn man von Bad Feilnbach aus den Wendelstein besteigen möchte. Belohnt wird man dafür mit einer Wahnsinnsaussicht über das gesamte Inntal.

Hier findest Du die genaue Route.

Der Gipel des Wendelstein im Winter

Ausflugmöglichkeiten rund um Bad Aibling

Jahrtausende altes Salz von den Wänden lecken, oder einem majestätischen Adler bei der Landung zusehen? Das sind nur zwei von etlichen spannenden Dingen, die Du bei den Ausflugszielen rund um Prien am Chiemsee machen kannst.

Falknerei Hohenaschau

Hier sind lehrreiche Eindrücke und Spannung garantiert. Bei dem aufsehenerregenden Stoß des Falken, oder der Landung eines gewaltigen Adlers ist für klein und groß viel geboten.

Die Falknerei Hohenaschau ist von Mitte April bis Mitte Oktober geöffnet. Jeden Mittwoch und Sonntag sind dabei die Flugvorführungen.

Für besonders Interessierte gibt es sogar die Möglichkeit eines Erlebnistags in der Falknerei, bei dem man einen ganzen Tag hautnah erlebt wie der Alltag in der Falknerei aussieht. ACHTUNG reservieren ist dafür Pflicht.

Du willst noch mehr über die Falknereit Hohenaschau wissen? Dann klicke hier.

Salzbergwerk Berchtesgaden

Mit der Bergmannrutsche in den Stollen, mit der Grunbenbahn 650 m in den Berg und mit dem Floß über den unterirdischen Spiegelsee. Diese und weitere spannende Eindrücke erlebst Du im Salzbergwerk Berchtesgaden.

Bereits 1517 wurde im Salzbergwerk Berchtesgaden Salz abgebaut. Seit mehr als 500 Jahren wird hier ununterbrochen Salz abgebaut.

Neben der beeindruckenden Kulisse, gibt es auch viel lehrreiches bei einer Führung. Hier lernst Du zum Beispiel wie sich die Bedeutung des Salz von einem wertvollen Gut, zu einem alltäglichen Gebrauchsgegenstand gewandelt hat und noch vieles mehr.

Hier findest Du noch mehr Infos zum Salzbergwerk in Berchtesgaden.

 

Boot auf See auf der linken Seite ist ein Steg